Tages-Anzeiger
Nachhaltig Leben
Menü öffnen
SeniorInnen 2
Laufnews
Nachhaltig leben
Reisen
SeniorInnen 1
Finanzen 1
Nachhaltig Leben
SeniorInnen 2
Laufnews
Nachhaltig leben
Reisen
SeniorInnen 1
Finanzen 1
Nachhaltig Leben
Nachhaltig Leben
Damit weniger Essen im Eimer landet
Das 2017 gegründete Start-up Kitro hat sich zum Ziel gesetzt, Foodwaste in der Gastronomie zu reduzieren. Dazu haben die beiden Gründerinnen ein Gerät entwickelt, das analysiert, was in den Abfallkübel geworfen wird.
«Leistet euch etwas!»
Konsum belastet die Umwelt. Wer den Schaden minimieren möchte, sollte nicht nur auf die Ökobilanz von Produkten und Dienstleistungen schauen, sondern auch auf den Preis, rät Rainer Bunge, Professor für Umwelttechnik. Faustregel: je teurer, desto ökologischer.
Ein Trend, der bleibt
Bis vor wenigen Jahren war die vegane Lebensweise ein Nischenphänomen. In der Zwischenzeit ist der Veganismus in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Wie lebt es sich heute als Veganerin, als Veganer in der Schweiz?
Die jahrtausendealte Wunderpflanze
Lokaler Anbau, anspruchslose Aufzucht und Wertschöpfung vom Stängel bis zur Blüte: Der Hanf ist ein Superstar der Nachhaltigkeit. Doch es gibt auch Nachteile.
Rüstabfälle sinnvoll verwerten
Kompostieren mit wenig Platz und ohne Garten? Das klappt. Was es braucht, ist ein verschliessbarer Behälter oder Würmer. Das Ergebnis ist wertvoller Dünger als Bodenverbesserer.
Die Community für den Lebenstraum
Ohne finanziellen Druck etwas Neues wagen – die Plattform Ting machts möglich. Ihre Mitglieder zahlen monatlich einen Betrag ein. Dafür können sie Geld beantragen, um ein persönliches Projekt voranzutreiben.
Tonnenweise Mikroplastik im Abwasser
Nachhaltig leben bedeutet auch, seinen Körper mit Kosmetika natürlichen Ursprungs zu versorgen. Ein Augenschein, was Naturkosmetik so viel besser macht als konventionell hergestellte Shampoos, Duschgels und Cremes.