Coop Genossenschaft (Content Hub)
Nachhaltigkeit
Menü öffnen
Unterhaltung
Freizeit
Beauty & Fashion
Wissen
Nachhaltigkeit
de
fr
it
Unterhaltung
Freizeit
Beauty & Fashion
Wissen
Nachhaltigkeit
de
fr
it
Nachhaltigkeit
Dieses Einwegbesteck ist kompostierbar
Wer sich oft unterwegs verpflegt, kennt es sicherlich: das Problem mit dem Plastik. Inzwischen gibt es einige Alternativen, darunter auch ein vielversprechendes Produkt aus der Schweiz.
Wenn Lernende eine Filiale führen
Bei dem Begriff Nachhaltigkeit schwingt auch immer die Generationsfrage mit. Lernende übernehmen in einer Coop-Filiale in Bern Führungsaufgaben.
Mit diesen 4 Tipps halten Gemüse und Früchte länger
Dein Garten gibt dir dieses Jahr mehr Obst und Gemüse, als du essen kannst? Wir geben dir einige Tipps zum Haltbarmachen und gegen das Verschwenden.
Deshalb ist in deinem Jogurt weniger Zucker drin
Müesli zum Zmorge, ein Sandwich und Süssgetränk zum Zmittag und ein Jogurt zwischendurch: Zucker versteckt sich überall. Das soll sich aber ändern.
Lichter löschen! Tipps gegen Lichtverschmutzung
Vielen ist nicht bewusst, dass künstliches Licht schaden kann – uns Menschen ebenso wie der Natur. Was wir gegen Lichtsmog oder Lichtverschmutzung tun können.
Dieses Spülmittel kommt neu im nachhaltigen Gewand
Bei «Fox Sunny Citrus» von Coop liegt der Fokus für einmal nicht auf dem Inhalt, sondern auf der Hülle: Die Flaschen des Handspülmittels bestehen neu zu 100 Prozent aus rezyklierten Bidons des Herstellers Steinfels.
Weniger Verpackungsmüll dank Milch aus der Glasflasche
Egal, ob im Müesli oder Kaffee – frische Milch ist einfach gut. Ihre Verpackung ist aber oft nicht nachhaltig. Wir erklären dir, weshalb du zur Glasflasche greifen solltest.
So achtest du beim Fleischkauf aufs Tierwohl
Dir ist wichtig, dass das Würstli oder Plätzli auf dem Grillrost aus möglichst guter Tierhaltung stammt? Hier findest du Orientierung.
So investierst du dein Geld nachhaltig
Geht es um die eigenen Finanzen, denken wir nicht in erster Linie an die Umwelt. Dabei kannst du schon mit der Wahl deiner Bank einen Unterschied machen.
So kannst du im Garten Wasser sparen
Wenn es heiss ist, benötigen deine Pflanzen im Garten und auf dem Balkon sehr viel Flüssiges. Was du beim Giessen beachten solltest und wie du dabei Wasser sparst.
Wie du richtig kompostierst
In vielen Gärten steht ein Kompost. Doch hast du gewusst, dass du deine Grünabfälle auch auf dem Balkon oder in deiner Wohnung sammeln kannst?
So recycelst du Grillschalen & Co.
Dose ist doch Dose – oder nicht? Was du beim Entsorgen von Aluminium und Metallverpackungen beachten solltest.
Walliser Teenies machen nachhaltige Lippenpomade
Ökologische Lippenpflege aus regionalem Bienenwachs ohne Konservierungsmittel: Damit hat «beesoft» den diesjährigen «Coop Nachhaltigkeitsaward» gewonnen.
Wie der Treibhauseffekt genau funktioniert
Klimawandel, Erderwärmung und Energiewende sind in aller Munde. Wir erklären dir, wie der Treibhauseffekt funktioniert.
Wie du Parfumflakons und Co. richtig entsorgst
Wenn Duschgels und Cremes beinahe aufgebraucht oder leer sind, wird es Zeit, das Badschränkli auszumisten. Doch wie und wo kannst du die Plastikflaschen, Flakons und Tuben korrekt entsorgen?
Diese Weltkarte zeigt, wo dein Einkauf herkommt
Worauf legst du beim Einkaufen besonderen Wert: die Herkunft, die Arbeitsbedingungen oder Bio? Mit einer digitalen Weltkarte kannst du nun herausfinden, welche Risikofaktoren bei deinen Produkten bestehen und welche Massnahmen dagegen ergriffen werden.
Die schönsten Impressionen vom Tag der guten Tat
Am vergangenen Samstag hat sich die Schweiz wieder den guten Taten verschrieben. Bereits zum vierten Mal fand der «Tag der guten Tag» statt. Schau dir die schönsten Impressionen im Video an.
Voller Tatendrang am «Tag der guten Tat»
Mitmachen ist alles. In welchem Bereich willst du am «Tag der guten Tat»2023 helfen?
Upcycling: Kreativer Abfall
Bei alten Flaschen oder Dosen denken wir bestenfalls an Recycling, oder direkt an die Mülltonne. Aber wusstest du, dass es auch andere kreative Möglichkeiten gibt, um Abfallstoffe wiederzuverwenden? Beim sogenannten Upcycling wird scheinbarer Abfall wiederbelebt.
Zero Waste: Ab in die grüne City
«Zero Waste» hat sich als langfristiger Lebenstil etabliert und gilt nicht mehr nur beim Einkaufen oder in der Küche. Ganze Städte richten sich mittlerweile nach dem Motto. Wir zeigen dir, welche.
Das grosse Ei-maleins
Brauchst du Eier für deinen Osterbrunch? Worauf du beim Kauf achten kannst.
Geht runter wie Öl – abgelaufenes Öl richtig entsorgen
Ob beim Auto, in der Küche oder der Kosmetik: Öle begegnen uns im Alltag ständig. Umso wichtiger ist es, altes oder abgelaufenes Öl richtig zu entsorgen.
Wir bauen auf öko: Alles über Minergie-Häuser
Labels sind dazu da, sich einen Überblick über verschiedene Produkte zu verschaffen. Das gibt es auch für Häuser.
Zeit abgelaufen: Wohin mit der kaputten Uhr?
Armbanduhren sind beliebte Accessoires und Prestigeobjekte. Aber irgendwann neigt sich auch ihre Lebenszeit dem Ende zu. Was passiert dann?
Bye-bye Foodwaste – wie Lebensmittel nicht im Abfall landen
Über ein Drittel aller Lebensmittel landet in der Schweiz im Abfall. Jetzt ist Schluss damit! Wir haben fünf Tipps, wie wir gemeinsam dagegen ankämpfen können.
Natur aus der Steckdose: Tipps, wie du auf Ökostrom umsteigen kannst
Hast du schon mal über deinen Energiemix nachgedacht? Den kannst du nämlich beeinflussen – egal ob du ein Haus besitzt oder zur Miete wohnst.